







Der FC Wacker Innsbruck ist einer der Traditionsvereine, welcher in den letzten Jahren in der sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwunden ist.
Nach der Zwangsrelegation in die fünfte Liga in Österreich konnte man in den letzten Wochen einige Lebenszeichen aus dem Tirol entnehmen. In dieser Saison spielte der FC Wacker in der vierthöchsten Liga. Bereits einige Runden vor Schluss konnte man in dieser Regionalliga Tirol den Meistertitel sichern und so den Aufstieg in die Regionalliga West feiern. Kurz: Wacker geht in die dritthöchste Liga und wäre nun in die Liga mit Austria Salzburg aufgestiegen. Die Salzburger gehen mit dem Aufstieg in die zweithöchste Liga jedoch Wacker aus dem Weg.
Wir feierten am letzten Wochenende das zehnjährige Bestehen unseres Jassvereines mit einer Reise nach Innsbruck. Die Jasskasse musste geleert werden. Um dieses Unterfangen zu bewerkstelligen, waren VIP Tickets beim letzten Heimspiel der Saison vom FC Wacker Innsbruck gerade richtig. 50 Euro pro Person zeigte das Preisschild an. Was dabei inbegriffen war, wussten wir nicht, wir liessen uns überraschen. Das Wetter sollte an diesem Wochenende mitspielen und die ÖBB brachte uns pünktlich ins Tirol. Nach dem Zimmerbezug und einer ersten Stärkung konnte das Wetter mit Bier genossen werden. Bier sollte an diesem Wochenende irgendwie das Zentrum unseres Handels sein. Hin und wieder liefen uns einige Fussballfans mit schwarz-grünen Trikots über den Weg. Nach langer Zeit sollte an diesem Spieltag gegen den SV Kematen auch endlich mal wieder die Fankurve hinter dem Tor geöffnet sein. Das Tivoli Nord gefiel an diesem Samstag mit einem sehr starken Support. Zipfer brachte für dieses Spiel ein spezielles Bier raus. Je länger das Bier im Glas war, desto mehr veränderte sich die Farbe. Aus dem gewohnten Bierton wurde schonmal ein grünes Getränk. Unsere Truppe kostete im VIP Bereich so ziemlich alles Mögliche durch. Irgendwann kamen wir auf die Erkenntnis, dass der FC Wacker wohl nicht sehr viel an uns verdient hatte. Diese 50 Euro waren eher für uns ein sehr gutes Geschäft und da nach dem Spiel noch das Champions League Finale auf den Bildschirmen lief, machte auch niemand die Anstalten mit dem Bierzapfen und Essen auftischen aufzuhören. Die heimische Mannschaft gewann verdient mit 3 zu 0 und feierte sich nach dem Spiel vor dem Tivoli Nord. Über 4000 Fans waren im Stadion. Für mich war es der dritte Besuch im Tivoli Stadion. Die letzten Besuche liegen jedoch 19 beziehungsweise 20 Jahre zurück. Beide Male durfte ich im EM Stadion von 2008 damals Rapid Wien als Gegner bestaunen, dies zeigt stellvertretend die bewegende Geschichte von Wacker Innsbruck.
Nach einem ziemlich durstigen Abend war am nächsten Morgen eine weitere bekannte Sportstätte das Ziel: Die Bergisel.
Nach ein paar Minuten Fussmarsch hinauf zum Zielgelände der bekannten Skisprungschanze war die Stimmung nicht mehr bei der ganzen Truppe auf dem Status erfreut, bei einigen musste man gar Angst haben, dass sich noch was vom Vorabend zurückmeldet. Der Grossteil genoss jedoch das eindrückliche Bauwerk. Im TV kommt das nie und nimmer so gross rüber. Während unserer Bekundungsreise sprang dann auch immer mal wieder ein Athlet runter und so konnten wir ziemlich nah einen solchen Flug bei der Landung begutachten.
Nach diesem Anblick ging es wieder talwärts. Einige waren noch immer ziemlich angeschlagen, andere übermotiviert im Vernichten von einigen Mass Bier. Einig waren sich aber alle: Wir konnten ein sehr schönes und lustiges Wochenende im Tirol verbringen. Die Jasskasse kann nun auch wieder gefüllt werden. Weniger erfreut waren wir an der ÖBB. Erst mit einer Verspätung von knapp 60 Minuten konnten wir Innsbruck verlassen.
Ein herzliches Dankeschön an den Organisator und dessen Beisitzer dieser Reise.






Kommentar hinzufügen
Kommentare